Wir verfügen über eine geräumige, modern ausgestattete Schweißerei mit einem Unterflur-Absaugsystem
Die moderne Industrie benötigt Technologien, die Langlebigkeit, Wiederholgenauigkeit und Flexibilität vereinen. Dabei nimmt das Schweißen eine besondere Stellung ein und ermöglicht die Herstellung von Konstruktionen aus Baustahl, Edelstahl und Aluminium. Jotkel verfügt über mehr als 20 Stationen, darunter Schweißroboter und Schweißtisch, und kann so selbst komplexeste Aufträge realisieren. Durch die Kombination der Erfahrung von Spezialisten mit modernen technologischen Anlagen sind Schweißnähte möglich, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Mehr als 20 moderne Schweißvorrichtungen und robotergesteuerte Arbeitsplätze mit einem System universeller Montage- und Schweißtische sowie ein erfahrenes Team ermöglichen die Herstellung komplexester Produkte aus Schwarzstahl, Edelstahl und Aluminium im MIG-, MAG- und WIG-Verfahren.
Robotergesteuerte Schweißarbeitsplätze
Schweißen von Schwarzstahl, Edelstahl und Aluminium.



MIG-/MAG- und WIG-Schweißen
Schweißen von Schwarzstahl, Edelstahl und Aluminium.



Qualität unter ständiger Kontrolle
PN-EN ISO 3834-2
Seit 2016 verfügen wir über ein Zertifikat nach PN-EN ISO 3834-2. Das bedeutet, dass Stahl- oder Aluminiumkonstruktionen und deren Komponenten unter Aufsicht und unter Verwendung qualifizierter Technologien in jeder Phase der Produktion und der Konstruktion hergestellt werden. Die Herstellung und Kontrolle der geschweißten Produkte werden von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt.
Schweißen – die Grundlage moderner Produktion
Schweißen ist ein Schlüsselprozess für die dauerhafte und zuverlässige Verbindung von Metallkomponenten. Jotkel nutzt eine Vielzahl von Verfahren – von der gängigsten MIG/MAG-Schweißtechnologie über Präzisions-WIG-Schweißen bis hin zum spezialisierten Punktschweißen. Dank dieser breiten Palette an Lösungen ist es möglich, die Technik an die spezifischen Material- und Projektanforderungen anzupassen.
Die Automatisierung der Roboterstationen und die Integration in CAD/CAM-Systeme gewährleisten Wiederholgenauigkeit und verkürzen die Auftragsabwicklungszeiten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Schweißen mit ergänzenden Verfahren wie Laserschneiden oder CNC Stanzen zu kombinieren, was die volle Kontrolle über den gesamten Produktionszyklus ermöglicht.
Mig Mag Schweißgerät – Effizienz und Vielseitigkeit
Dieses auf der MIG/MAG-Schweißtechnologie basierende Verfahren ist eines der am häufigsten verwendeten Verfahren im Stahlbau. Mit einer abschmelzenden, gasgeschützten Elektrode ermöglicht es das schnelle und dauerhafte Verbinden großer Bauteile. Diese Lösung zeichnet sich durch hohe Effizienz aus und eignet sich daher ideal für Serienaufträge und Großprojekte.
Dank moderner Schweißstationen kann Jotkel Schweißnähte von gleichbleibender Qualität liefern. In Kombination mit ergänzenden Verfahren wie Biegen oder Schleifen entstehen Bauteile, die für den weiteren Einsatz in Industriekonstruktionen bereit sind.
Aluminiumschweißen – eine Technik, die Erfahrung erfordert
Aluminium schweißen ist ein besonders anspruchsvoller Prozess. Dieses Metall zeichnet sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit und einen niedrigen Schmelzpunkt aus, was eine präzise Parameterauswahl erfordert. Jotkel verwendet sowohl MIG MAG Schweißen als auch TIG Schweißen und kann so an die jeweilige Materialstärke und -art angepasst werden.
Erfahrene Fachkräfte und Roboterstationen garantieren stabile und ästhetische Schweißnähte, die den Anforderungen der Automobil-, Energie- und Maschinenbauindustrie gerecht werden. Dies ermöglicht die Herstellung hochwertiger, spannungs- und korrosionsbeständiger Bauteile.
Schweißtechnik – Methodenvielfalt
Modernes Schweißen umfasst eine Reihe von Verfahren, die eine flexible Herangehensweise an verschiedene Projekte ermöglichen. Jotkel nutzt unter anderem:
- WIG-Schweißen – wo Präzision und Schweißästhetik entscheidend sind,
- MIG/MAG-Schweißen – ein universelles und effizientes Verfahren,
- Aluminiumschweißen – erfordert eine gute Vorbereitung,
- Punktschweißen – ideal zum Verbinden dünner Bleche.
Dank dieser breiten Produktpalette können wir auch anspruchsvollste Projekte realisieren. Besonders wichtig ist, dass das Unternehmen auch begleitende Verfahren wie Pulverbeschichtung und mechanische Kantenbearbeitung anbietet, die den Wert der fertigen Produkte steigern.
WIG-Schweißen – höchste Präzision
WIG-Schweißen wird überall dort eingesetzt, wo Ästhetik und Präzision im Vordergrund stehen. Dieses Verfahren verwendet eine nicht abschmelzende Wolframelektrode und Schutzgas und sorgt so für außergewöhnlich saubere und langlebige Schweißnähte. Dadurch eignet es sich ideal für die Bearbeitung von Edelstahl und Aluminium, insbesondere in Branchen mit hohen Hygiene- und Qualitätsanforderungen, wie der Lebensmittel- und Medizinindustrie.
Die Kombination von TIG Schweißen mit Verfahren wie Laserschneiden ermöglicht die Herstellung von Teilen, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Diese Lösung verbindet Funktionalität und Ästhetik perfekt.
Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des modernen Schweißens erfahren? Jotkel bietet umfassende Unterstützung – vom Entwurf über die Umsetzung bis hin zur Lieferung fertiger Stahl- und Aluminiumkonstruktionen, maßgeschneidert für die Bedürfnisse anspruchsvollster Branchen.